Cart is empty
Auswahl ansehen
Zwischensumme: €0.00
  • Themen & Veranstaltungen
    • News
    • Concordia Contexts – Außenpolitische Expertengespräche
    • Concordia verbrieft: Der Newsletter des Presseclub Concordia
    • Impulse für den ORF
    • Veranstaltungen im Presseclub
    • Medienpolitische Positionen
    • Concordia Podcast: Veranstaltungen zum Nachhören
  • Concordia Ball
  • Verein
    • Aufgaben & Ziele
    • Vorstand & Team
    • Mitgliedschaft
      • Vorteile & Bedingungen
      • Mitgliedschaft beantragen
      • Mitgliedsbeitrag einzahlen
    • Geschichte der Concordia
    • Spenden
    • Unsere Partner und Unterstützer
  • Rechtsdienst
    • Schulungen und Termine
    • Klagsfonds Journalismus
  • Journalismus Preise
    • Concordia Preise
    • Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer
  • Veranstaltung buchen
  • Englisch
  • Themen & Veranstaltungen
    • News
    • Concordia Contexts – Außenpolitische Expertengespräche
    • Concordia verbrieft: Der Newsletter des Presseclub Concordia
    • Impulse für den ORF
    • Veranstaltungen im Presseclub
    • Medienpolitische Positionen
    • Concordia Podcast: Veranstaltungen zum Nachhören
  • Concordia Ball
  • Verein
    • Aufgaben & Ziele
    • Vorstand & Team
    • Mitgliedschaft
      • Vorteile & Bedingungen
      • Mitgliedschaft beantragen
      • Mitgliedsbeitrag einzahlen
    • Geschichte der Concordia
    • Spenden
    • Unsere Partner und Unterstützer
  • Rechtsdienst
    • Schulungen und Termine
    • Klagsfonds Journalismus
  • Journalismus Preise
    • Concordia Preise
    • Auszeichnung für hervorragenden Journalismus im Gedenken an Claus Gatterer
  • Veranstaltung buchen
  • Englisch
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 9 mit Roland Weißmann

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 9 mit Roland Weißmann

Für das vorläufige Finale unserer IMPULSE FÜR DEN ORF war Generaldirektor Roland Weißmann zu Gast im Presseclub Concordia und stellte sich den Fragen von Daniela und dem Publikum. (4. Juni 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 8: Transparenzpflichten mit Martin Kreutner

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 8: Transparenzpflichten mit Martin Kreutner

Seit 2024 muss der ORF einige Details zu seinem Budget in einem Transparenzbericht offenlegen. Ob dieser den modernen Transparenzstandards einer öffentlich-rechtlichen Institution gerecht wird, erklärt der Jurist und Anti-Korruptionsexperte Martin Kreutner. (17. Mai 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 7: „Wie Viktor Orbán den öffentlich-rechtlichen Rundfunk kaperte“ mit Krisztina Rozgonyi

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 7: „Wie Viktor Orbán den öffentlich-rechtlichen Rundfunk kaperte“ mit Krisztina Rozgonyi

In ihrem Impuls erklärt die Juristin und Kommunikationswissenschafterin Krisztina Rozgonyi, wie es Viktor Orbán gelang, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk Ungarns auf Regierungslinie zu bringen. Und welche Lektionen für den ORF wir daraus ziehen können. (19. April 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 6: „Unabhängigkeit, Bestand, Finanzierung. Der politische Gestaltungsspielraum und seine Grenzen“ mit Markus Vašek

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 6: „Unabhängigkeit, Bestand, Finanzierung. Der politische Gestaltungsspielraum und seine Grenzen“ mit Markus Vašek

Der rechtspolitische Gestaltungsspielraum des nationalen Gesetzgebers in Bezug auf das ORF-Gesetz wird durch verfassungs- und auch europarechtliche Grenzen eingehegt. Wo diese verlaufen, erklärt Verwaltungsrechtsexperte Markus Vašek. (5. April 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 5: „Social-Media-Guidelines zwischen Objektivitätsgebot und Meinungsfreiheit“ mit Lorenz Tripp

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 5: „Social-Media-Guidelines zwischen Objektivitätsgebot und Meinungsfreiheit“ mit Lorenz Tripp

Lorenz Tripp analysiert öffentlich-rechtliche Social-Media-Richtlinien aus rechtlicher Sicht und zeigt anhand mehrere Beispiele, wie schwierig es ist, eine adäquate Regelung im Spannungsverältnis zwischen Meinungsfreiheit und dem öffentlich-rechtlichen Objektivitätsgebot zu finden. (19. März 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 4: „Vom Platzhirsch zum Förster? Neue Aufgaben und Aufsicht des ORF“ mit Leonhard Dobusch

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 4: „Vom Platzhirsch zum Förster? Neue Aufgaben und Aufsicht des ORF“ mit Leonhard Dobusch

Um im Zeitalter der digitalen Plattformöffentlichkeit seine demokratische Aufgabe erfüllen zu können, muss der ORF selbst zur Plattform als Teil eines gemeinnützigen Medienökosystems werden, erklärt der Betriebswirt und Jurist Leonhard Dobusch in seinem Impuls für den ORF. (1. März 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 3: Die Sicherung der Unabhängigkeit mit Walter Strobl

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 3: Die Sicherung der Unabhängigkeit mit Walter Strobl

Walter Strobl analysiert strukturelle Gefahren für die Unabhängigkeit des ORF und stellt mögliche Maßnahmen zu ihrer Sicherung vor. (21. Februar 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 2: Eine kurze Geschichte der politischen Interventionen mit Harald Fidler

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 2: Eine kurze Geschichte der politischen Interventionen mit Harald Fidler

Medienjournalist Harald Fidler widmet sich den unverschämtesten Fällen politischer Einflussnahme in der Geschichte des ORF. (22. Jänner 2024)
Weiterlesen
IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 1: „Warum brauchen wir öffentlich-rechtlichen Rundfunk?“ mit Matthias Karmasin

IMPULSE FÜR DEN ORF. Kapitel 1: „Warum brauchen wir öffentlich-rechtlichen Rundfunk?“ mit Matthias Karmasin

Der Medien- und Kommunikationswissenschafter Matthias Karmasin erläutert in der ersten Ausgabe der IMPULSE FÜR DEN ORF die grundsätzliche Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für unsere Gesellschaft. (12. Jänner 2024)
Weiterlesen
Concordia-Positionspapier zur Unabhängigkeit des ORF

Concordia-Positionspapier zur Unabhängigkeit des ORF

Forderungen zur ORF-Reform: Gremien entpolitisieren und professionalisieren, Allgemeininteressen stärken, Transparenz erhöhen (27. November 2023)
Weiterlesen
Seite 1 von 212
Scroll
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook Twitter Instagram YouTube LinkedIn

Vereinigung österreichischer Journalisten und Schriftsteller, Bankgasse 8, A-1010 Wien, Österreich, Telefon: (+43) 1 533 85 73, Mail: .
Der Presseclub Concordia übernimmt keine Haftung für Links. Für deren Inhalt ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.

(c) Presseclub Concordia | website by smoonr

Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um technische Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Google Maps oder YouTube Videos anzuzeigen. Dadurch kann Google Ihren Besuch für Marketingzwecke einsetzen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}