„Selbstbestimmt wohnen als Mensch mit Behinderungen – ein Recht, kein Privileg!“

  • Pressekonferenz

  • 28. November 2024, 10 Uhr

  • Unabhängiger Monitoringausschuss

Monitoringausschuss und VertretungsNetz kritisieren zum Tag der Menschen mit Behinderungen (3.12.) Versäumnisse bei De-Institutionalisierung und Armutsbekämpfung.

Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) garantiert Menschen mit Behinderungen das Recht auf selbstbestimmtes Wohnen und Leben in der Gesellschaft. In Österreich fehlt es jedoch weiterhin an barrierefreien Wohnungen und ausreichender Unterstützung, was viele Betroffene in Institutionen drängt.

Im Rahmen der Pressekonferenz erläutert der Unabhängige Monitoringausschuss, was De-Institutionalisierung im Sinne der UN-BRK wirklich bedeutet. Zudem wird aufgezeigt, wo die aktuellen Umsetzungslücken in Österreich liegen und welche nächsten Schritte notwendig sind, um der UN-BRK zu entsprechen.

VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung vertritt Menschen mit psychischen oder intellektuellen Beeinträchtigungen, die nicht selbstbestimmt leben und wohnen können. Zum einen werden sie sozial nicht ausreichend abgesichert und bleiben lebenslang auf Sozialhilfe oder sogar auf die eigenen Angehörigen angewiesen. Das bringt sie in finanzielle Notlagen, sodass ein Umzug ins Heim notwendig wird. Zum anderen fehlt es an Unterstützungsdiensten wie mobiler Pflege oder persönlicher Assistenz, die ein selbstbestimmtes Leben außerhalb von Institutionen erst ermöglichen würden.

Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie das Recht auf die freie Wahl des Wohnsitzes aktuell verletzt wird – und damit auch die Würde der betroffenen Menschen.

Ihre Gesprächspartner*innen:
Prof. Dr. Tobias Buchner und Daniela Rammel – Vorsitzteam des Unabhängigen Monitoringausschuss
DSA Mag.a Gerlinde Heim, MA – Geschäftsführerin von VertretungsNetz

Die Pressekonferenz wird hybrid abgehalten.
Zoom-Link zur Teilnahme: https://us06web.zoom.us/j/89926800472

Rückfragen & Kontakt:
Verein zur Unterstützung des Unabhängigen Monitoringausschuss
Heidemarie Egger
Telefon: +43 670 657 83 67
E-Mail:
Website: https://www.monitoringausschuss.at

VertretungsNetz – Öffentlichkeitsarbeit
Mag.a Karina Lokosek, BA
Telefon: 0676 833 08 8173
E-Mail:
Website: https://www.vertretungsnetz.at