Legal Basics: Korruptionsstrafrecht für Journalist*innen

  • Seminar

  • 14. März 2023, 17.30 bis 19.30 Uhr

  • Presseclub Concordia

Das österreichische Verhältnis zur Korruption

Korruption hat in Österreich 2021 einen wirtschaftlichen Schaden von mehr als 15 Milliarden Euro verursacht. Das ist das Ergebnis einer Berechnung von Friedrich Schneider, Professor an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Die Täter zu überführen ist in der Praxis oft nicht einfach. Fehlendes Unrechtsbewusstsein und schwierige Beweisführung erschweren die Ermittlungen. Wann wird ein freundschaftlicher Gefallen strafrechtlich relevant und was zählt als Beweismittel?

Befeuert durch die „Ibiza Affäre“ wurden kürzlich geplante Änderungen im Korruptionsstrafrecht präsentiert.

Diese sollen das Korruptionsstrafrecht nachschärfen, lösen aber bei Weitem nicht alle Probleme in der Praxis. Anlässlich der geplanten Novelle geht Strafverteidiger Alexander Stücklberger von BRANDL TALOS auf die bestehenden Lücken ein und erklärt, wie diese künftig zumindest teilweise geschlossen werden sollen, sowie auf die Frage, woran Anklagen wegen Korruption in der jüngeren Vergangenheit praktisch gescheitert sind.

Anmeldung
Die Anmeldung für die Veranstaltung ist verpflichtend. Die Teilnahme an diesem Seminar ist für Journalist*innen kostenlos, Concordia Mitglieder werden bei der Platzvergabe bevorzugt. Die Anmeldung erfolgt über E-Mail an

Dieses Seminar ist Teil der Reihe Legal Basics: Rechtliche Grundlagen für Journalist*innen, in der Expert*innen eine Einführung in die Grundlagen verschiedener Themenbereiche geben. In zweistündigen Einheiten vermitteln Expert*innen rechtliche Zusammenhänge auf möglichst kompakte Art speziell für Journalist*innen