Klimavolksbegehren geht in die Vorlage und präsentiert Gesetzestextvorschläge zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040
Virtuelle Pressekonferenz
20. Oktober 2020, 8:30 Uhr
Klimavolksbegehren
Nach der Veröffentlichung eines wissenschaftlich fundierten Treibhausgas-Budgets, sowie eines Reduktionspfades für Österreich zur Erreichung der Klimaneutralität 2040, legt das Klimavolksbegehren nach.
In den letzten Monaten wurden in Kooperation mit juristischen ExpertInnen konkrete Vorschläge für Gesetzesentwürfe ausgearbeitet. Diese sollen als Diskussionsgrundlage zur Schaffung der für eine Klimaneutralität bis 2040 (eine der zentralen Forderungen des Klimavolksbegehrens) notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen dienen. Aktuell befasst sich der Umweltausschuss mit den Forderungen des Klimavolksbegehrens.
SprecherInnen:
Univ.-Prof.in MMag.a Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M, Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht
Mag.a Michaela Krömer, LL.M, Rechtsanwältin, Kanzlei Krömer
Dr. Florian Stangl, LL.M, Rechtsanwalt, Kanzlei NHP
Katharina Rogenhofer, MSc, Sprecherin und Koordinatorin, Klimavolksbegehren
Ort: Concordia Cloud: https://zoom.us/j/92275511398
Um Anmeldung wird gebeten:
Rückfragen & Kontakt:
Daniela Nikolasch, BSc
Klimavolksbegehren | Leitung Team Politische Kommunikation
+43 (0) 670 4099475
www.klimavolksbegehren.at