Bis 31. Jänner können Sie sich für die Concordia Preise 2019 in den Kategorien "Menschenrechte" und "Pressefreiheit" bewerben. Akzeptiert werden im Jahr 2019 veröffentlichte Beiträge mit passendem thematischen Schwerpunkt.
Die Concordia gibt es seit 1859. Am 7. November feierten wir unser 160jähriges Bestehen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hielt ein Plädoyer für unabhängigen Journalismus.
Vor zwei Jahren wurde in Malta eine Journalistin brutal ermordet. Bis heute gehen Drahtzieher und Täter straffrei. Wir forderten bei einer Mahnwache vor der maltesischen Botschaft in Wien #GerechtigkeitFürDaphne.
Die beiden mit dem Concordia Preis 2019 ausgezeichneten Journalisten Márton Gergely aus Ungarn und Bartosz Wielinski aus Polen berichten von der zunehmenden Einschränkung der Pressefreiheit in ihren Ländern.
Vom Umgang mit Digitalkonzernen bis zu Maßnahmen gegen Hass im Netz: Mit Ingrid Brodnig diskutierten Jörg Neumayr (SPÖ), Gerhard Deimek (FPÖ), Douglas Hoyos (NEOS), Thomas Nasswetter (Jetzt - Liste Pilz) und Sigrid Maurer (Die Grünen).
Matthew Caruana Galizia, Sohn der ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia, über die Ermittlungen und die Einschränkung der Pressefreiheit in Malta.