„Zukunftsfähige Demokratie. Wie kann die Gesellschaft entpolarisiert werden?“
Dialog
20. Oktober 2025, 18 Uhr
Österreichisches Netzwerk Zivilgesellschaft, Bündnis 2025
Dialog zum Auftakt der Demokratiewoche 2025
Demokratie ist zerbrechlich, weltweit und in Österreich. Sie wird bedroht von autoritären Kräften, die unabhängige Justiz und Medien ausschalten und kritische NGOs aushungern wollen. Öffentliche Debatten und Wahlkämpfe sind so polarisiert, dass eine Verständigung auf Fakten und Grundwerte kaum noch möglich ist. Und immer weniger Menschen vertrauen darauf, dass demokratische Regierungen Antworten auf globale Krisen finden. Deshalb beschäftigen wir uns mit zentralen Fragen: Wie werden Demokratien widerstandsfähig gegen den autoritären Wandel und zukunftsfähig? Wie stellen wir uns mit demokratischen Mitteln den Herausforderungen der Klimakrise, der wachsenden sozialen Ungleichheit und der Migration? Und wie können wir gemeinsam die gesellschaftliche Polarisierung überwinden?
Impulsreferate
Maximilian Steinbeis | Verfassungsblog | Buch: Die verwundbare Demokratie
Barbara Blaha | Gründerin des Momentum Instituts
Diskutant:innen
Katharina Rogenhofer | Klimaforscherin
Erich Fenninger | Direktor der Volkshilfe & Armutsforscher
Rainer Bauböck | Migrationsforscher