Das Westbahn-Areal im erhitzten „Wiener Klima“
Präsentation des MEMORANDUMS zur Zukunft des Wiener Westbahn-Areals
Pressekonferenz
22. August 2019, 10 Uhr
Österreichische Gesellschaft für Architektur
Die Wiener Bahninfrastruktur des 19. Jahrhunderts birgt Raumschätze für die Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Ein bedeutender Abschnitt dieser Infrastruktur, das Westbahn-Areal, liegt seit Errichtung des Hauptbahnhofs zu großen Teilen brach.
Das Westbahn-Areal braucht einen transparenten und umfassenden Planungsprozess!
Institutionen und Persönlichkeiten der Wiener Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur fordern ein Umdenken bei der Entwicklung wichtiger Raumressourcen der wachsenden Stadt. Den Gemeinwohlinteressen des Stadtklimas, der öffentlichen Freiräume, umfassend stadträumlich gedachter, lesbarer Baustrukturen und einer von allen teilbaren Stadtvorstellung ist Vorrang gegenüber intransparenten Partikularinteressen einzuräumen.
Begrüßung:
DI Elise Feiersinger, Architektin, Vorstandsvorsitzende ÖGFA
Am Podium
Mag.arch. Andreas Vass, Architekt, Stv. Vorstandsvorsitzender ÖGFA
DI Walter Chramosta, Architekturwissenschafter und Stadtplaner
Mag.arch. Hermann Czech, Architekt
DI Arch. Michael Hofstätter, PAUHOF Architekten
Univ.-Prof. DI Dr. Christian Kühn, Architekturkritiker und -publizist, Architekturstiftung Österreich
Univ.-Prof. DI Lilli Lička, Landschaftsarchitektin, BLA
DI Arch. Johannes Zeininger, Architekt