Coronakrise – Skepsis in Politik und Auswirkungen auf die Rolle der Medien
Online-Präsentation
8. Oktober 2020, 9:30 Uhr
Das Österreichische Gallup Institut, Medienhaus Wien, Presseclub Concordia
Aktuelle Studie des Österreichischen Gallup Instituts in Kooperation mit Medienhaus Wien. Zum vierten Mal seit Beginn der Corona-Krise wurden Mediennutzungsdaten erhoben:
Corona- Barometer: Wie entwickelt sich die Zustimmung zu Regierungsmaßnahmen, die Angst vor Ansteckung, wie wird die Arbeit der politischen Entscheidungsträger in der Krise beurteilt? Wie stehen die Österreicher zur Corona-Ampel?
Wie sieht es mit den Perspektiven aus? Was erwarten die Österreicher für die Zukunft? Haben wir das Schlimmste hinter uns?
Wie verändert die Coronakrise die Mediengewohnheiten Österreicher: Einschätzung der Rolle der Medien seit Beginn der Krise. Wirkt sich die Einschätzung der Politik auf die Nutzung und die Wahrnehmung der Medien aus? Wie gut fühlen sich die Österreicher informiert?
Die Studie wird präsentiert von:
Dr. Andrea Fronaschütz, Gallup Institut
Dr. Andy Kaltenbrunner, Medienhaus Wien
Moderation:
Dr. Daniela Kraus, Presseclub Concordia
Anmeldung erforderlich: Zur Anmeldung
Die Veranstaltung findet im Online-Raum der Concordia auf der Plattform „Zoom” statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Präsentation. Wir bitten Sie, beim Eintritt Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben.
* Bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Österreichischen Gallup Instituts (Methode: Computer Assisted Web Interviewing im Gallup Onlinepanel, rep. für die webaktive Bevölkerung 16+, durchgeführt vom 3. Bis 5. Oktober 2020, 1.000 Befragte)