Pressebriefing: Der Fall Ján Kuciak – Ein Jahr danach

Pressebriefing: Der Fall Ján Kuciak – Ein Jahr danach

Am 21. Februar 2018 wurde der slowakische Journalist Ján Kuciak von Unbekannten in seiner Wohnung ermordet. Wie es um die Ermittlungen und um die Pressefreiheit in der Slowakei steht, erklärten die Journalistin Beata Balogová und Scott Griffen vom International Press Institute im Presseclub.
Weiterlesen
1 Jahr türkis-blaue Medienpolitik

1 Jahr türkis-blaue Medienpolitik

Wissenschafter und JournalistInnen zogen Bilanz: Begräbnis erster Klasse für ein modernes Informationsfreiheitsgesetz; Gesetzesankündigungen, etwa im Rundfunk- oder im Digitalsektor, ohne jeglichen Inhalt und - der Druck auf die JournalistInnen nahm zu.
Weiterlesen
Ausschreibung: Concordia-Preis 2018

Ausschreibung: Concordia-Preis 2018

Bis 31. Jänner können Sie sich für den Concordia-Preis 2018 in den Kategorien "Menschenrechte" und "Pressefreiheit" bewerben. Akzeptiert werden im Jahr 2018 veröffentlichte publizistische Leistungen (Print, TV, Radio, Multimedia) mit einem zu den Preiskategorien passenden thematischen Schwerpunkt.
Weiterlesen

Aleviten gegen Islam-Gesetz

Die Föderation der alevitischen Gemeinden in Österreich will keine Anerkennung innerhalb des Islamgesetzes. Sie fordern die Akzeptanz als unabhängige Glaubensgemeinschaft.
Weiterlesen

Wissenschaft und Lehre ist frei(er) Markt

Gerade in den letzten Jahren entwickelt sich auch in Österreich der Trend, dass der Wert von Wissenschaft von der Politik nach ihrem ökonomischen Nutzen beurteilt wird. Wie frei ist die Wissenschaft noch?
Weiterlesen