Ausschreibung der Concordia Preise

Die Themen Demokratie und Menschenrechte sowie Presse- und Informationsfreiheit waren im Jahr 2021 von besonders aktueller Relevanz. Für hervorragende publizistische Leistungen in diesen Themenbereichen vergibt der Presseclub Concordia jährlich die Concordia Preise.

Mit dem Preis in der Kategorie Menschenrechte, gestiftet von der Bank Austria, werden verantwortungsvolle, vorurteilsfreie publizistische Leistungen ausgezeichnet, um die Berichterstattung über Menschenrechte zu fördern bzw. um Diskriminierungen jeglicher Art, sei es in religiöser, ethnischer oder geschlechtsspezifischer Hinsicht, entgegenzuwirken. Die ausgezeichneten Werke müssen in Österreich erschienen sein oder einen engen Bezug zu Österreich haben.

Mit dem Preis in der Kategorie Pressefreiheit, gestiftet von der „Gemeinnützigen Privatstiftung Dr. Strohmayer“, werden außerordentliche publizistische Leistungen ausgezeichnet, die im Dienste des Rechtes auf Presse- und Informationsfreiheit erbracht werden. Die Leistungen oder die publizierten Arbeiten sind nicht auf das Gebiet der Republik Österreich beschränkt. 

Für die Concordia Preise können Sie journalistische Arbeiten (Einzelbeitrag oder Beitragsserie), die im Jahr 2021 in einem periodischen Printmedium, in Fernsehen, Radio oder Online erschienen sind bzw. außerordentliche publizistische Leistungen für die Presse- und Informationsfreiheit, die im Jahr 2021 geleistet wurden, einreichen oder nominieren.

Einsendeschluss ist der 31. Jänner 2022.

Über die Vergabe entscheidet die unabhängige Concordia Preis-Jury:

Heide Schmidt, Vorsitzende
Elisabeth Horvath und Brigitte Handlos, Presseclub Concordia
Barbara Trionfi, IPI – International Press Institute
Andrea Helige, Martin Halama, Vertretung der Stifter
Christoph Zotter und Nina Horaczek, Preisträger*innen 2019
Robert Treichler und Dieter Bornemann, Preisträger 2021

Die Preisträger*innen und Jurybegründungen vergangener Jahre finden Sie hier.

Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form entgegengenommen. Details zur Einreichung finden Sie unter folgendem Link: