„Aus Fehlern lernen! Österreichische Ärztekammer zu Meilenstein der Patientensicherheit“
Pressekonferenz
13. November 2024, 10 Uhr
Österreichische Ärztekammer
Die Österreichische Ärztekammer informiert über Entwicklung und Weiterentwicklung von CIRSmedical, des Berichts- und Lernsystems für unerwünschte Ereignisse in der Medizin im österreichischen Gesundheitswesen.
Vor 15 Jahren hat die ÖÄK das webbasierte, elektronische Berichts- und Lernsystem zur Meldung unerwünschter Ereignisse in der Krankenversorgung, CIRSmedical, in Österreich implementiert und finanziert es bis heute zur Gänze. Dieses Critical Incident Reporting System ermöglicht gegenseitiges Lernen aus Fehlern und Beinahe-Fehlern.
Alle sicherheitsrelevanten Ereignisse, die im österreichischen Gesundheitswesen auftreten, können berichtet werden – Fehler, Beinahe-Fehler, entdeckte Risiken, kritische oder auch unerwünschte Ereignisse. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des österreichischen Gesundheitswesens, aber auch Patientinnen und Patienten oder deren Begleitungen haben die Möglichkeit, für die Patientensicherheit wichtige Beobachtungen und Erfahrungen aus medizinischen Einrichtungen zu berichten. Experten der Patientensicherheit und des Risikomanagements analysieren die Meldungen und bieten Strategien zur zukünftigen Vermeidung an.
Die Österreichische Ärztekammer informiert über Entwicklung und kommende Weiterentwicklungsschritte. dieses Meilensteins der Patientensicherheit und lädt dazu herzlich zu einer Pressekonferenz ein.
Ihre Gesprächspartner sind:
OMR Dr. Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, Leiter des ÖÄK-Referates Qualitätssicherheit und Qualitätsmanagement
Dr. Artur Wechselberger, Referent im ÖÄK-Referat Qualitätssicherheit und Qualitätsmanagement