Projektpräsentation Atlas für EU-Digital-Rechtsakte
Pressekonferenz
27. Februar 2025, 10 Uhr
Research Institute – Digital Human Rights Center
AI Act, DSA, NISII, DGA – die fortschreitende Digitalisierung und die Vielzahl neuer EU-Rechtsakte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Cybersicherheit, Digitale Dienste & Märkte und Datenstrategien erschweren es mitunter, sich in der Fülle an Regelungen zurechtzufinden.
Um Organisationen einen raschen Überblick zu ermöglichen und das Verhältnis der Rechtsakte zu verstehen, wurde im ATLAWS-Projekt des Research Institute – Digital Human Rights Center ein “Atlas” in Form eines öffentlich zugänglichen Wikis erstellt, der die relevanten Informationen über wichtige Rechtsakte bündelt und benutzungsfreundlich aufbereitet. Diese „Landkarte“ soll einen ersten Überblick über die komplexe Landschaft der EU-Digital-Rechtsakte ermöglichen.
Im Rahmen der Pressekonferenz werden die Ergebnisse des Projektes unter Beteiligung von Vertreter*innen der Partnerorganisationen diskutiert und vorgestellt.
Ihre Gesprächspartner*innen:
Helmut Leopold (AIT)
Martina Paul (OSSBIG)
Vincent Bretschneider (AustriaTech)
tba (BMBWF)
Mirjam Tercero (Research Institute)
David M. Schneeberger (Research Institute)
Moderation:
Sarah Kriesche (Ö1)
Bitte um Anmeldung mit dem Betreff „ATLAWS Pressekonferenz“ unter:
Rückfragen und Kontakt:
Dipl.-Ing. Andreas Czák, BSc
Mail:
Telefon: +43 1 524 3 524 – 0