Papageno-Medienpreises für suizidpräventive Berichterstattung 2025

  • Preisverleihung

  • 10. September 2025, 18 Uhr

  • Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Einreichfrist für Beiträge: 1.Juni 2025

Medienberichte über Suizide spielen eine wichtige Rolle in der gesellschaftlichen Aufklärung und der Prävention. Mittlerweile konnte nachgewiesen werden, dass eine bestimmte Form der Berichterstattung nicht nur Imitationssuizide („Werther-Effekt”) verhindert, sondern generell suizidpräventiv wirken kann („Papageno-Effekt”).

In Österreich verankerte der österreichische Presserat im Jahr 2012 die suizidpräventive Berichterstattung in seinem Ehrenkodex.

Zur weiteren Verbreitung dieser Medienrichtlinien und zur Förderung der suizidpräventiven Berichterstattung wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK), dem österreichischen Presserat, der österreichischen Gesellschaft für Suizidprävention (ÖGS), der Wiener Werkstätte für Suizidforschung, dem Kriseninterventionszentrum Wien sowie dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM) bereits zum siebten Mal der „Papageno Medienpreis“ für den besten suizidpräventiven journalistischen Beitrag ausgelobt.

Bitte um Vormerkung der Veranstaltung, Einladungen sowie Programm hierfür ergehen noch separat.

Zusätzlich wird am Youtubekanal des Ministeriums und auf ORF ON ein Livestream zur Verfügung stehen.

Papageno-Medienpreis 2025 Save-the-Date