„Wie funktioniert das Feuilleton der ZEIT, Laura Hertreiter?“

  • Diskussion

  • 17. April 2025, 19 Uhr

  • Die Aufmacher

Hertreiter leitet seit vergangenem Herbst gemeinsam mit Andreas Lebert das Feuilleton der deutschen Wochenzeitung ZEIT. Anders als andere Zeitungen hat sich die ZEIT mit langen Texten und Essays profiliert, die ihre Leser*innen aller Zeitknappheit zum Trotz konsumieren. Im Feuilleton der Wochenzeitung finden sich Nachdenkstücke und Essays renommierter Autor*innen.

Laura Hertreiter, Jahrgang 1984, arbeitete viele Jahre bei der Süddeutschen Zeitung, erst als Redakteurin, dann als Ressortleiterin der Medien. Ab 2020 leitete sie die Kultur gemeinsam mit Alexander Gorkow, bis die ZEIT sie abwarb.

Beim Aufmacher wird mit ihr besprochen, wie sich das Feuilleton in den vergangenen Jahren verändert hat. Auch in der Kultur finden sich vermehrt investigative Recherchen, etwa zu Machtmissbrauch im Showbusiness, oder Enthüllungen von Korruption. Aus dem Rezensions- ist ein Debattenfeuilleton geworden: Texte, die polarisierende Themen aufnehmen und in aller Ausführlichkeit darlegen, bilden den Gegenpol zur Diskussionskultur auf Social Media. Laura Hertreiter kennt sich wie kaum eine andere mit innovativen Formaten aus.

In Wien wird sie erklären, warum Meinung gut recherchiert sein muss, wie die Kultur mit anderen Ressorts verschmilzt und was sie für die ZEIT plant.

Wie immer wird es ausreichend Zeit für Publikumsfragen geben.